Zypern hat sich einen Ruf als einer der beliebtesten Standorte für den Kauf von Immobilien zu Investitionszwecken erworben, da die Staatsführung bis 2020 wohlhabenderen Investoren Pässe anbot, die damit die praktische EU-Staatsbürgerschaft und eine Reihe von Vorteilen erhalten haben. Nachdem die Europäische Kommission eine Reihe von Unregelmäßigkeiten entdeckte, wurde das Programm gestoppt, was den Immobilienmarkt in Zypern stark beeinträchtigte.
| Länderprofil | |
|---|---|
| Fläche | 9.251 km² |
| Einwohnerzahl | 1.210.000 |
| Bevölkerungsdichte | 131 |
| Anzahl ausländischer Ankünfte | 4.117.000 (Jahr 2019 vor der Covid-Einschränkungen) |
| Volumen der durchgeführten Transaktionen | 14.000 Immobilien (2020) |
Vor- und Nachteile des Immobilienerwerbs auf Zypern
Vorteile
Die Immobilienbranche in Zypern hat einen erheblichen und zweifellos positiven Einfluss auf das internationale Profil der Insel als sehr attraktives Investitionsziel. In dieser Hinsicht diente eine solch günstige Präsenz als eine dominierende treibende Kraft bei den Bemühungen, die zahlreichen Möglichkeiten zu fördern, die Immobilien auf der Insel bieten.
Derzeit und ab dem 24. März 2021 ermöglicht das zypriotische Daueraufenthaltsregelung gemäß den geänderten Ausländer- und Einwanderungsbestimmungen den Nicht-EU-Bürgern und Familienangehörigen, durch eine Investition von 300.000 Euro in Wohnimmobilien oder Geschäftsimmobilien oder durch das Aktienkapital einer in Zypern registrierten Gesellschaft, den dauerhaften Aufenthaltsstatus auf der Insel zu erhalten.
Mit mehr als 7 % seines BIP, das für Bildung ausgegeben wird, investiert Zypern unter den europäischen Ländern den drittgrößten Geldbetrag in Bildung, nur hinter Dänemark und Schweden. Die meisten Schulen und Fakultäten basieren auf dem amerikanischen Bildungssystem, was einen Teil dessen ausmacht, was die Ausbildung in Zypern für internationale Studenten so attraktiv macht.
Es ist wichtig zu beachten, dass Zypern nicht nur auf den Tourismus angewiesen ist, sondern auch andere komparative Vorteile bietet. So leben etwa 25.000 Universitätsstudenten auf Zypern, davon ein Drittel ausländische Studenten.
Nachteile
Nach der türkischen Invasion des nördlichen Teils der Insel kam es zu einer Teilung in einen nördlichen und einen südlichen Teil. Es ist sehr wichtig zu betonen, dass Nordzypern einen großen Teil der griechischen Bevölkerung als Landbesitzer hat, die in den südlichen Teil geflohen sind. Die Grundstücke sind in diesem Teil also seit einem halben Jahrhundert „besetzt“, was einer der Gründe ist, warum sehr viele Betrüge wegen dem Weiterverkauf passieren.
Vorschläge für Kauf der Immobilien
In Zypern ist unser Vorschlag die Stadt Limassol.
Limassol hat viele Namen: „die zweite Hauptstadt Zyperns“, „die Küstenhauptstadt Zyperns“, „die Hauptstadt Zyperns“, was uns von der Aktivität der Stadt erzählt. Das Hauptmerkmal der Stadt ist ihre Multinationalität, da sie von vielen Menschen aus der ganzen Welt bewohnt wird (ohne Touristen).
Auch im Winter, außerhalb der Saison, bleibt die Stadt lebendig und aktiv, und Investoren, die in Limassol in Immobilien investiert haben, verdienen das ganze Jahr über Geld. Nirgendwo sonst auf Zypern gibt es so etwas, denn „Saisonalität“ ist überall zu spüren, auch im „nicht-maritimen“ Nikosia.
Fällt die Kaufentscheidung auf Nordzypern, sollte man sehr vorsichtig sein. Im Meer der großen Chancen und Möglichkeiten in diesem Teil Zyperns gibt es auch große Veruntreuungen.
Welche Möglichkeiten für Ausländer gibt es, Immobilien zu erwerben?
Ausländer in Zypern können Immobilieneigentümer werden, jedoch mit Einschränkungen. Ein nicht-zypriotischer Käufer muss dann nämlich beim Ministerrat einen Antrag auf Erwerb der Immobilie stellen – einschließlich eine Bankgarantie, Strafregisterauszügen, Eigentumsdetails und eine Erklärung, dass es sich um die einzige Immobilie in Zypern handelt. Obwohl das Verfahren bis zu einem Jahr dauern kann, gibt es in der Zwischenzeit keine Nutzungsbeschränkungen und es ist unwahrscheinlich, dass die Zustimmung verweigert wird. Auch im Falle einer Ablehnung kann der Käufer einen neuen Antrag stellen und hat in jedem Fall 17 Jahre Zeit, um die Immobilie zu verkaufen.
Ein kurzer Überblick über die Steuerpflichten
Die Mehrwertsteuer wird auf nationaler Ebene mit einem Satz von 19 % berechnet, wenn Immobilientransaktionen von im Mehrwertsteuersystem registrierten Personen durchgeführt werden, im Falle der ersten Immobilientransaktion.
Grunderwerbsteuer:
- 3% für den Wert der Immobilie 0 - 85.000 €
- 5% für den Wert der Immobilie 85.000 - 170.000 €
- 8 % ab einem Immobilienwert von 170.000 €
Die Kapitalertragsteuer von Verkauf der Immobilie sieht vor, dass man bei dem Weiterverkauf von Grundstücken mit einem Steuerabzug von 20 %, also auf die Differenz zwischen gekauftem und verkauftem Grundstück, abgeführt wird.
EU-Bürger können Immobilien uneingeschränkt und durch Beantragung einer Erlaubnis erwerben.

